Learn German with the News: Crash an der Börse
Learn German with the News – Slowly spoken, easy to understand, with vocabulary translation and mouseover effect! Topic of the week: Stock market crash.
We consider the vocabulary around this topic very important, and that is why, before the regular vocabulary list, we wanted to provide you with some important phrases:
+ |
– |
||
Deutsch | Englisch | Deutsch | Englisch |
Kursgewinne | exchange rate gains | Kursverluste | exchange rate losses |
steigen, zunehmen | to rise, increase | rutschen, fallen | to slip, fall |
durch die Decke gehen | to go through the roof | (ungebremst) nach unten stürze | fall unrestrained down |
der Anstieg | the increase | der Absturz | the crash/fall |
absacken um XY% | to fall by XY% | ||
der höchste Stand | the highest level | der tiefste Stand | the lowest level |
der Index gewinnt YX % | Index gains XY % | der Index verliert YX % | Index loses XY % |
Learn German with the Video: Slowly Spoken News – Crash an der Börse
Wortschatz – Datenbank:
bei Handelseröffnung erreichte (s: erreichen) der DAX den tiefsten Stand |
at trade opening the DAX reached its lowest level |
beschleunigte den Absturz | accelerated the crash |
wir sind mitten in einer Panikattacke | we are in the middle of a panic attack |
die Talfahrt | the descent |
die Ängste vor einer harten Landung der chinesischen Wirtschaft |
the fears of a hard landing of the Chinese economy |
der Leitindex hatte aufgrund von Konjunktursorgen verloren | the leading index had lost due to economic concerns |
in diesem Jahr erzielten Gewinne gingen verloren | gains made this year were lost |
großen Einfluss auf etwas ausüben | to exert great influence on something |
wichtigster Wirtschaftspartner (die Wirtschaft + der Partner) |
most important economic partner |
der viertwichtigste Absatzmarkt für deutsche Firmen | the fourth biggest export market for German companies |
stärkerer Euro macht die Waren der deutschen Exportwirtschaft außerhalb der Eurozone teurer | stronger euro makes the exported goods outside of the euro zone more expensive |
,was den Absatz belasten kann | what can be a burden on sales |
kein Ende der Abwärtstendenz signalisieren | doesn’t mean the end of the downtrend |
hält die Dax-Reaktion für übertrieben (s: halten für) | holds the Dax reaction exaggerated |
die Maßnahmen der Regierung wirken mit zeitlicher Verzögerung | the government’s actions work with a time lag |
angesichts der Entwicklungen an den Aktienmärkten | given the developments in the stock markets |
sich die Augen reiben | to rub one’s/your eyes |
DAX ist am Montag erstmals seit Januar wieder unter die Marke von 10.000 Punkten gerutscht und stürzt ungebremst in Richtung Süden.
Bei Handelseröffnung erreichte der Dax mit 9.338 Punkten den tiefsten Stand seit Dezember 2014. Die Schwäche der Wall Street beschleunigte den Absturz. “Wir sind mitten in einer Panikattacke und China ist das Epizentrum”, schreiben die Analysten von JPMorgan Cazenove.
Der Grund der Talfahrt
Grund der jüngsten Kursturbulenzen sind die Ängste vor einer harten Landung der chinesischen Wirtschaft und vor deren Auswirkungen auf die globale Konjunktur. In Shanghai hatte der Leitindex aufgrund von Konjunktursorgen 8,49 Prozent verloren. Sämtliche in diesem Jahr erzielten Gewinne gingen verloren. Am zweitwichtigsten chinesischen Börsenplatz Shenzhen verlor der Leitindex 7,7 Prozent. In Hongkong sackte der Hang-Seng-Index um 5 Prozent ab.
Warum übt sie Situation in China einen so großen Einfluss auf die deutsche Börse aus?
China ist mit Abstand Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien. Im vergangenen Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt Waren “made in Germany” im Gesamtwert von 74,5 Milliarden Euro nach China ausgeführt. Damit war das Riesenreich der viertwichtigste Absatzmarkt für deutsche Firmen.
Was macht die Sache noch komplizierter?
Vor allem die fortgesetzten Kursgewinne des Euro im Vergleich zum US-Dollar auf dem deutschen Aktienmarkt. Am Vormittag stieg der Euro bis auf 1,15 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Februar. Ein stärkerer Euro macht die Waren der deutschen Exportwirtschaft außerhalb der Eurozone teurer, was den Absatz belasten kann.
Image courtesy of jscreationzs at FreeDigitalPhotos.net
Was passiert jetzt?
Für die Investoren ist jetzt insbesondere wichtig, wie es weitergehen wird und was zu tun ist. Für eine übergeordnete Gegenbewegung nach oben müsste laut Charttechnik-Experte Stephen Schneider schnell die bisherige Unterstützung bei gut 10.000 Punkten zurückerobert werden. Das würde zwar noch kein Ende der Abwärtstendenz signalisieren, wäre aber ein Anfang. Marco Bargel, Chefvolkswirt bei der Postbank hält die Dax-Reaktion für übertrieben: “Die chinesische Wirtschaft stürzt nicht ins Bodenlose.” Die Maßnahmen der Regierung wirken doch mit zeitlicher Verzögerung. “Angesichts der Entwicklungen an den Aktienmärkten der letzten Tage darf man sich etwas verwundert die Augen reiben”, meint Helaba-Fachmann Christian Schmidt.
Quellen:
- http://boerse.ard.de/marktberichte/der-jahresgewinn-im-dax-wieder-verdampft100.html
- http://www.heute.de/der-deutsche-aktienindex-dax-ist-am-montag-auf-unter-10.000-punkte-gefallen-39819658.html