Update: Was passiert in Griechenland?
Go to the Video: Slowly Spoken German News – Was passiert in Griechenland?
Wortschatz – Datenbank:
verschärft (verschärfen) | heightens, intensifies, toughens |
das Hilfsprogramm läuft aus (s. auslaufen) | the support programme runs out |
die Regierung | government |
vor dem Zusammenbruch bewahren | save/protect from collapse |
die Börse | the stock exchange |
die Bank (die Banken) | bank |
die Schließung (s. schließen) | closure, shutdown |
die Notkredite (der Kredit + die Not) | emergency loans |
Konten leer räumen | to empty bank accounts |
Geld in Sicherheit bringen | to secure the money |
60 Euro pro Tag abheben (Geld abheben) | to withdraw 60 Euro per day |
die Reformvorschläge (see: der Vorschlag) | reform proposals |
der Gläubiger (die Gläubiger) | creditor |
abstimmen | to vote |
der Verbleib im Euro ≠ der Austritt aus der Eurozone | remaining in the euro zone ≠ exit from the euro zone |
eine Stabilisierung der heimischen Wirtschaft | stabilization of the domestic economy |
die Anstrengung (die Anstrengungen) | effort |
aus der EU austreten | to leave the European Union |
sich um eine Wiederaufnahme bewerben | to apply for a resumption |
die Einigung | agreement, unification |
die Verhandlung wiederaufnehmen | to resume negotiation |
Was passiert jetzt eigentlich in Griechenland?
Die Griechenland-Krise verschärft sich. Das aktuelle Hilfsprogramm für Griechenland läuft am Dienstag aus. Die EU lehnt eine Fristverlängerung ab. Mit radikalen Maßnahmen will die Regierung in Athen das griechische Finanzsystem vor dem Zusammenbruch bewahren. Ab diesem Montag schließen die Börse und alle Banken im Land. Die Schliessung der Banken soll mindestens bis zum 5. Juli dauern. Laut Tsipras ist das eine Reaktion auf die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Notkredite für griechische Banken nicht weiter zu erhöhen. Die Griechen versuchen trotzdem ihre Konten leer zu räumen und ihr Geld in Sicherheit zu bringen. Als Folge kann man an den Geldautomaten maximal 60 Euro pro Tag abheben, zumindest in den ersten Tagen.
Image courtesy of adamr at FreeDigitalPhotos.net
Referendum am kommenden Sonntag
Am nächsten Sonntag soll das griechische Volk in einem Referendum über die Reformvorschläge der Gläubiger abstimmen. Sollten die Griechen mit einem überwältigenden Votum für einen Verbleib im Euro und eine Stabilisierung der heimischen Wirtschaft stimmen, wären die Gläubiger zu weiteren Anstrengungen bereit.
Was bringt die Zukunft?
Image courtesy of cooldesign at FreeDigitalPhotos.net
Griechenland droht der Staatsbankrott und Austritt aus der Eurozone. Rechtlich gesehen müsste Athen auch aus der EU austreten und sich dann um eine Wiederaufnahme bewerben. 70 Prozent der Griechen wollen den Euro aber behalten. EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici hält eine Einigung mit Griechenland weiterhin für möglich. Die Verhandlungen könnten jederzeit wiederaufgenommen werden.
Quellen:
- http://www.spiegel.de/politik/deutschland/der-morgen-spiegelonline-echtzeit-nachrichten-am-29-6-2015-a-1040586.html
- http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Banken-in-Griechenland-bleiben-bis-zum-6-Juli-geschlossen/story/20637223
- http://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-griechenland-101.html