Wie in den Tropen – Hitzewelle in Europa 2015
Go to the Video: Slowly Spoken German News – Hitzewelle in Europa
Wortschatz-Datenbank
die Hitze | the heat |
auf hohem Level/Niveau sein | to be at a high level |
kletterten auf (s.: klettern) | climbed on |
erreichten (s.: erreichen) | reached |
bewegte sich (s.: sich bewegen) | moved |
die Hitzewelle | the heat wave |
wurden übersprungen (see: überspringen) | were exceeded |
sich beschweren über | to complain |
auf|passen auf | to watch out |
die Mittagshitze meiden | to avoid the midday heat |
gefährlich | dangerous |
die Waldbrandgefahr (der Wald + der Brand + die Gefahr) |
wildfire risk |
beschädigt werden (s.: beschädigen) | are damaged |
das Erfrischungsgetränk | the refreshment (drink) |
der Schuss | the shot |
besonders hohen Wasser- und Mineralienanteil haben |
to have a particularly high water and mineral content |
aufpeppen | to jazz up |
zu viel Hitze abstrahlen | to radiate too much heat |
zusätzlich | additionally, extra |
die Treibhausgase | greenhouse gases |
rechnen mit | to expect |
Jetzt startete der Sommer richtig durch – in vielen Ländern Europas und auch hier in Deutschland! Das ganze Wochenende war die Hitze auf einem hohen Level. In Paris 37˚C, in Madrid 38˚C (Grad Celcius). Auch in Deutschland kletterten die Temperaturen auf 40˚C. Auch in Wien erreichten die Temperaturen 34˚C. Am Sonntag bewegte sich die Hitzewelle weiter Richtung Polen und Südosteuropa. In Warschau wurden 33˚C gemessen, auch in Weißrussland und der Ukraine wurden die 30˚C-Marke übersprungen.
Sonne und Hitze überall, selbst in Hamburg oder Berlin – wo sich die Leute vor kurzem noch über den kalten Winter beschwerten. Die Leute beschweren sich: “Ohne Klimaanlage kann man nicht schlafen, unmöglich!”. “Man muss eben ein bisschen aufpassen”, sagt ein Mann in Paris; “viel trinken, abends erst später rausgehen oder Dinge gleich früh erledigen, die Mittagshitze meiden.”
Allerdings kann die Hitze auch gefährlich werden. So ist in manchen Orten die Waldbrandgefahr erhöht. Teils werden Straßen beschädigt, weil die hohen Temperaturen den Asphalt beschädigen. Und natürlich ist es wichtig, bei so viel Hitze nichts Anstrengendes zu unternehmen. Wem also Temperaturen von fast 40 ˚C zu viel sind, dem bleibt nur das Bad im Freien.
Weitere Tipps und Tricks gegen die Hitze?
- Richtig trinken! Getränke dürfen im Sommer nie zu kalt sein. Pro Tag sollten Sie 2 bis 3 Liter trinken. Das aktuelle spanische Erfrischungsgetränk: Sprudel mit einem Schuss Holundersirup.
- Richtig essen! Melonen, Ananas und andere Südfrüchte haben einen besonders hohen Wasser- und Mineralienanteil und sind damit der perfekte Sommer-Snack. Das gleiche gilt für leichte Suppen.
- Mini-Pools aufstellen! Füllen Sie eine Schüssel oder einen Eimer mit kaltem Wasser und stellen Sie unter den Schreibtisch Ihre Füße hinein. Aaaangenehm, oder?
- Shampoo aufpeppen! Geben Sie 4 bis 5 Tropfen Teebaumöl ins Shampoo – kühlt die Kopfhaut den ganzen Tag.
- Elektrogeräte abschalten! – Sie strahlen zu viel Hitze ab. Im Sommer können technische Geräte den Raum zusätzlich aufheizen.
Wegen den Treibhausgasen kommen Hitzerekorde doppelt so oft vor wie Kälterekorde. Man muss also in der Zukunft mit solchen Situationen immer öfter rechnen.
Quellen:
1. http://www.rtl.de/cms/38-tipps-gegen-hitze-abkuehlung-im-auto-buero-und-zimmer-1231420.html
2. http://www.focus.de/regional/potsdam/wetter-wissenschaftler-hitzerekorde-haeufiger-als-kaelterekorde_id_4795570.html